
herz brennt …
ein Kunstprojekt von Sylvia K. Kummer
innerhalb der Dialogreihe atlas.axis. – eine subtile kommunikation
aus der tiefe leben
das herz ist die eigentliche lebensmitte
wir bezeichnen damit das leibliche organ, an dessen tätigkeit das leibliche leben gebunden ist.
aber es ist uns ebenso geläufig, darunter das innere der seele zu verstehen, offenbar weil das herz am stärksten an dem beteiligt ist, was im inneren der seele vorgeht, weil der zusammenhang von leib und seele nirgends deutlicher zu spüren ist.
im inneren ist das wesen der seele nach innen aufgebrochen.
Wenn das ich hier lebt – auf dem grunde des seins, wo es eigentlich zu hause ist und hingehört – dann spürt es etwas vom sinn seines seins und spürt seine gesammelte kraft vor ihrer teilung in einzelne kräfte.
und wenn es von hier aus lebt, so lebt es ein volles leben und erreicht die höhe seines seins.
edith stein
Eine gedeckte Tafel, inmitten einer Ausstellung – mit Werken, Statements, Videosequenzen internationaler KünstlerInnen, die momentane Situation reflektierend – als Zeichen der Verbundenheit aller, die „für Kunst brennen“.
Innerhalb der Dialogreihe werden Kunstschaffende (evtl. auch SammlerInnen, GaleristInnen, KuratorInnen), – die trotz unsicherer Zukunft weiterarbeiten, investieren und sich für die Verbreitung von Kunst engagieren, ihre Einzigartigkeit und Vielfalt leben und reagieren – eingeladen, sich über stärkende Rituale der Resilienz zu sprechen. Durch das gemeinsame Arbeiten, Diskutieren und Präsentieren mit KünstlerInnen aus den verschiedensten Teilen der Welt soll die Gemeinsamkeit gestärkt und eine gegenseitige Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit ermöglicht werden.
Aufgrund der neuen COVID-19-MV-Beschränkungen, kann kein Austausch der KünstlerInnen in geplanter Form geschehen und bleiben alle Plätze an der Tafel leer – ein Zeitdokument.
Aufgrund der neuen CoV-Maßnahmen ABGESAGT!

Freitag, 13. November 2020
19.00 Uhr Eröffnung und Präsentation der Installationen und Werke innerhalb der Vienna Art Week von
Pepo Bella (A), Barkinado Bocoum (SEN), Babsi Daum (A), Michael Downs (AUS/CN), Christian Katt (A), Sylvia K. Kummer (A), Dorota Sadovská (SK), Birgit Sauer (A), Christian Zillner (A)
20.00 Uhr Christian Katt (A) & Gregor Reinberg (A) Hofkonzerte Musik, Text, Performance
21.00 Uhr Philipp Oberlohr (A), Performance
Samstag, 14. November 2020, 13.00-19.00 Uhr
Austausch, Präsentation der Installationen und Werke innerhalb der Vienna Art Week
13.00 Uhr Michael Downs (AUS/CN) & Sylvia K. Kummer (A), remote artist talk
14.00 Uhr Barkinado Bocoum (SEN) & Thomas Fillitz (A),live and remote talk/science & art, Buchpräsentation DAK‘ART, The BIENNALE of DAKAR
17.00 Uhr Philipp Oberlohr (A), Performance
Sonntag, 15. November 2020, 13.00-19.00 Uhr
Austausch, Präsentation der Installationen und Werke innerhalb der Vienna Art Week
14.00 Uhr Reco Sturgis (USA) & Sylvia K. Kummer (A), remote talk with the gallerist
16.00 Uhr Christina Pawlowitsch (F/A), Modiano und die drei Funktionen des Namens
17.00 Uhr Jörg Kirchberger (A), Gitarre

A table set in the middle of an exhibition – with works, statements, video sequences by international artists, reflecting the current situation – as a sign of a bond between all those who are “burning for art”.
Within the series of dialogues, people – who continue to work despite an uncertain future, invest and are committed to the distribution of art, live and react to their uniqueness and diversity – are invited to exchange ideas, work together and talk about strengthening rituals of resilience.
Due to the new COVID-19-MV restrictions, neither the exchange of artists can take place in the planned form and all places on the board remain empty – a document of this very special time.
Teilnehmende:
Michael Bella (A), Pepo Bella (A), Barkinado Bocoum (SEN), Babsi Daum (A), Michael Downs (AUS/CN), Thomas Fillitz (A), Christian Katt (A), Jörg Kirchberger (A), Sylvia K. Kummer (A), Philipp Oberlohr (A), Christina Pawlowitsch (F/A), Gregor Reinberg (A), Dorota Sadovská (SK), Birgit Sauer (A), Reco Sturgis (USA), Christian Zillner (A)
20. neunerhaus Kunstauktion
Montag, 2.11.2020,
MAK Wien
Stubenring 5/Eingang Weiskirchnerstraße 3, 1010 Wien (U3 Stubentor, U4 Landstraße)
Beginn der Auktion gegen 19:00 Uhr
https://www.neunerhaus.at/nc/neuner-blog/aktuelles/detail/mitbieten-bei-der-20-neunerhaus-kunstauktion-am-211/



ERNTEDANK









PARALLEL VIENNA
22. – 27. September 2020
Rudolf Sallinger-Platz 1
1030 Wien
PARALLEL VIENNA takes place for the eighth time in Vienna from 22th to 27th September 2020 and sticks to its approach of using temporarily vacant buildings as a presentation platform for contemporary art. This year PARALLEL VIENNA takes place in a former WKO office building at RUDOLF-SALLINGER-PLATZ 1, 1030 Vienna.
PARALLEL VIENNA presents young and emerging as well as established artistic practices and brings together art initiatives of every kind – art associations, galleries, project spaces, off spaces and artist spaces – , both Austrian and international, all under one roof. It thus combines local artistic creation with international trends and contributes to building networks and fosters exchanges between between artists, curators, collectors and exhibition visitors.

Siaf
Salzburg international art fair
4 .- 8. August 2020
Die neue Kunstmesse für Zeitgenössische Kunst, Klassische Moderne,
Malerei des Biedermeiers,
Stimmungsimpressionismus, Österreichische Malerei des
19. und 20. Jahrhunderts, Wien 1900, Fotografie,
Glas und bedeutende Skulpturen in Salzburg zu den Salzburger
Festspielen.
Den Amadeus Terminal 2 am Salzburger Flughafen.
Bitte Termin 2021 vormerken.
SIAF 2020 vom 4. – 8. August 2020
ONEing – al.one
Beitrag für FREE Camp 2020 virtual,
Cultural Center of Harghita County, Rumänien,
April, 2020

© Sylvia K. Kummer, innenschau aus dem Zyklus der körper als raum für wahrnehmung, 2020





many and one, Stadtgalerie im Alten Herrenhaus, Ternitz, A (Personale)
3.-19. Juni 2020
ABGESAGT aufgrund CoV-19
Mit Haut und Haar
Edition 3
by Sylvia K. Kummer
Ein Kunstprojekt von Nägele & Strubell 2020